Unsere Gastfamilien
Als wir in Dublin am Flughafen ankamen, waren wir
alle sehr gespannt auf unsere Gastfamilien.
Wir wurden dann alle zusammen vom Flughafen zu den einzelnen Familien gebracht. Es war sehr spannend zu sehen, wer in welchem Haus untergebracht wurde.Die meisten von uns sind zu zweit in einer Familie untergebracht. Ein paar Tage vor dem Aufbruch nach Irland hatten einige von uns auch schon die Häuser der Familien bei Google Maps gesucht.
Wir wurden dann alle zusammen vom Flughafen zu den einzelnen Familien gebracht. Es war sehr spannend zu sehen, wer in welchem Haus untergebracht wurde.Die meisten von uns sind zu zweit in einer Familie untergebracht. Ein paar Tage vor dem Aufbruch nach Irland hatten einige von uns auch schon die Häuser der Familien bei Google Maps gesucht.
Als wir an unserem Haus angekommen sind, hat uns unsere
Gastmutter direkt freundlich begrüßt und uns alles erzählt was wir erstmal
wissen mussten. Sie hat mit uns noch zwei weitere Austauschschüler. Einer von
den beiden kommt aus Spanien ( der erste von links) und lebt schon seit vielen Monaten hier und der
andere ist 28, kommt aus der Türkei und möchte sein Englisch verbessern, da er Jura studiert. Er ist aber diesen Samstag schon wieder zurück in die Türkei
geflogen. Nachdem sie uns alles erzählt hat, hat sie uns unser Zimmer und das Badezimmer
gezeigt. Das Bad ist nur für uns. Wir durften uns dann einrichten und sie hat
in der Zeit für uns Sandwiches und Pommes gemacht. Dann haben wir unseren
Gastvater kennengelernt, er ist genau wie die Gastmutter sehr freundlich und offen.
Einer der anderen Schüler musste die Familie nach zwei Wochen verlassen, da er einen neuen
Praktikumsplatz bekommen hat, der zu weit von der Familie weg war. Der Rest
von uns ist ansonsten mit den Familien sehr zufrieden. Zwei haben z.B. ein eigenes kleines Haus im Garten
mit Wohnzimmer, Bad und Schlafzimmer.
Typischer Tagesablauf
Unser Wecker klingelt in der Woche um 6:50 Uhr. Eine von uns
beiden geht dann als erstes ins Badezimmer. Wenn wir uns soweit fertig gemacht
haben, gehen wir runter zum Frühstück. Der Tisch ist dann schon für uns gedeckt.
Zum Frühstück gibt es Toast, kleine Croissants oder Cornflakes. Der Aufschnitt
ist wie in Deutschland, es gibt z.B. Käse, Marmelade und Nutella. Entweder
machen wir oder unsere Gastmutter Wraps, die wir mit zur Arbeit nehmen können.
Dazu nehmen wir uns dann noch ein paar Früchte mit. Wir fahren ca. eine Stunde
mit dem Bus, da die Straßen morgens sehr voll sind. Nach der Arbeit kommen wir
dann wieder nach Hause und Essen dann gemeinsam zu Abend. Es gibt z.B. Lasagne,
Pommes oder Aufläufe. Dazu gibt es dann einen Salat und Brot. Wenn wir
aufgegessen haben gehen wir entweder hoch in unser Zimmer, unternehmen noch was
oder wir bleiben unten und reden mit unseren Gasteltern.
Bis jetzt ist die Zeit hier sehr schön und im Großen und
Ganzen macht alles sehr viel Spaß.
Ich hoffe, dass die nächsten zwei Wochen genau so spannend, lustig und ereignisreich bleiben wie sie bis jetzt sind und das wir Irland mit positiven Eindrücken verlassen.
Ich hoffe, dass die nächsten zwei Wochen genau so spannend, lustig und ereignisreich bleiben wie sie bis jetzt sind und das wir Irland mit positiven Eindrücken verlassen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen